Wynora Gate Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Wynora Gate Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wynora Gate
Geschwister-Scholl-Straße 69
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Telefon: +4991479451997
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen sehr ernst und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse bestmöglich zur Verfügung zu stellen.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:

  • Bei der Registrierung für unser Lernprogramm
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Bei der Newsletter-Anmeldung
  • Bei der Nutzung interaktiver Funktionen unserer Plattform

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserem Lernprogramm für Finanzanalyse zu gewähren und eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten. Dies umfasst die Speicherung Ihres Lernfortschritts und die Bereitstellung individueller Empfehlungen.

Kommunikation und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unserem Service zu informieren. Dabei achten wir darauf, nur relevante Informationen zu übermitteln.

Verbesserung unserer Services

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung - wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse - zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt und informieren Sie transparent über den jeweiligen Zweck.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei einem richterlichen Beschluss oder zur Strafverfolgung. Dies geschieht ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Widerspruch prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.

Incident Response

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, haben wir Verfahren etabliert, um schnell zu reagieren, die Auswirkungen zu minimieren und Sie sowie die zuständigen Behörden unverzüglich zu informieren.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Nutzerdaten

Daten zur Bereitstellung unserer Lernprogramme werden solange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist. Nach einer Löschung Ihres Kontos werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Kommunikation bewahren wir in der Regel drei Jahre auf, um bei eventuellen Rückfragen oder Problemen helfen zu können. Sie können jedoch jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für bis zu zehn Jahre aufbewahren. Diese Daten werden jedoch für die Verarbeitung gesperrt und nur bei gesetzlicher Verpflichtung verwendet.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sitzungsinformationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihres Lernfortschritts oder personalisierte Einstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen sind:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Ihre Rechte bei Drittlandtransfers

Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und können in bestimmten Fällen der Übertragung widersprechen. Wir prüfen dann, ob alternative Lösungen möglich sind.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

Wynora Gate Datenschutz
Geschwister-Scholl-Straße 69
40789 Monheim am Rhein, Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +4991479451997

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Dezember 2024 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.